Das Wandern ist …

Das Wandern ist …

wohl die nachhaltigste Form der Fortbewegung, vor allem, wenn die An- und Abreise mit dem ÖPNV erfolgt. Das hat zudem den Vorteil, dass es nicht zwingend ein Rundweg sein muss. So kann man z.B. von Wegberg nach Wassenberg oder Niederkrüchten oder umgekehrt wandern. Eine Auswahl an Wanderungen in der Nähe, die „autofrei“ möglich sind, sowie eine interaktive Karte findet ihr hier: https://klimatisch-wegberg.de/klimaschutz/erlebnistouren-mit-dem-oepnv

Der Premium-Rundwanderweg Birgelener Urwald tangiert Dalheim (Zugang über „Unter den Buchen“) und verbindet Wildenrath, Rosenthal, Birgelen und Wassenberg. Übrigens durchziehen gleich mehrere Fernwanderwege das Stadtgebiet Wegberg:

Der Maas-Niederrheinpad ist ein deutsch-niederländischer Wanderweg durch Nord- und Mittellimburg und den Niederrhein. Der 342 Kilometer lange, gelb-rot markierte Wanderweg führt entlang von Flüssen, Seen, Sumpfwäldern, Wassermühlen, Burgen, romantischen Städten, beeindruckenden Bauernhöfen und Klöstern, durch den Meinweg-Nationalpark und die Flusstäler von Niers, Rur, Nette und Schwalm, jedes auf seine eigene Art schön.

Der deutsche Abschnitt beginnt bei der Dalheimer Mühle und führt über Haus Wildenrath, das Birgelner Pützchen, durch die Myhler Schweiz, über Tüschenbroich entlang der Schwalm über Niederkrüchten bis Brüggen. Vorbei an den Hinsbecker Seen über Geldern, Kevelaer und den Reichswald Richtung Nijmegen.

Ein weiterer regionaler Wanderweg ist der X1 (Teil des europäischen Wanderweges E8) von Kleve nach Düren, der über Dalheim und Wassenberg führt.

Auch der „Jacobsweg“ durchquert unsere Region.

Und nicht zuletzt gibt es die digitalen Helferlein, wie Komoot und Outdooractive mit der Möglichkeit, ganz eigene Routen zu schaffen, diese mit anderen zu teilen oder von den Erfahrungen anderer zu profitieren.

Schreibe einen Kommentar