
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Igel in Not – wir helfen!
Juni 26 @ 19:00 – 21:00

Igel sind sehr nützlich, denn sie sorgen für natürliche Schädlings-Bekämpfung in Gärten und auf landwirtschaftlichen Flächen. Doch ihr Bestand ging in den letzten 10 Jahren um 30% zurück.
Was gefährdet sie? Wie können wir ihnen helfen, zu überleben?
Gemeinsam stark für die Natur: NABU und NNN hatten herzlich eingeladen zu einer informativen und inspirierenden Veranstaltung rund um das Thema Artenvielfalt, den Schutz des Igels und die vielfältigen Gefahren, denen unsere heimischen Wildtiere ausgesetzt sind.
Unsere engagierten Artenschützerinnen Danni Krekelberg und Britta Krzykowski teilten ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus erster Hand. Sie zeigten auf, wie wichtig jede einzelne Art für das Gleichgewicht unseres Ökosystems ist – und wie dramatisch der Rückgang vieler Tierarten, insbesondere des Igels, in den letzten Jahren geworden ist.
Weiter erklärten sie:
Warum der Igel ein Symbol für den dramatischen Verlust der Artenvielfalt ist,
Welche Gefahren wie Straßenverkehr, Gifteinsatz und Lebensraumverlust ihn bedrohen.
Was jede*r Einzelne tun kann, um Igel und andere Wildtiere im eigenen Garten zu schützen,
Wie praktische Naturschutzmaßnahmen direkt vor Ort umgesetzt werden können
Ein Abend voller spannender Einblicke, praktischer Tipps und der Möglichkeit zum Austausch mit Gleichgesinnten. Große Zustimmung fand die Idee einer Bürgeranregung mit dem Ziel, eine kreisweites „Nachtfahrverbot“ für Mähroboter durchzusetzen, wie es bereits in den Nachbarkreisen Viersen und Wesel gilt. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für den Schutz unserer Natur – denn Artenvielfalt ist Lebensvielfalt!