Prof. Dr. Tilo Hildebrandt spricht

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

In Harmonie leben mit der Natur, ist das möglich? Spiritualität und unser Naturverständnis. Prof. Dr. Tilo Hildebrandt ist der Gründer der Stiftung Erdheilungsplätze. Erdheilungsplätze sind naturbelassene Orte, die unserer Natur zur Regeneration dienen. Durch den Verzicht auf menschliche Eingriffe werden ehemals durch die technische Kultur zerstörte…

WeiterlesenProf. Dr. Tilo Hildebrandt spricht

Wie geht Dachbegrünung?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Lesedauer:1 Minute zum Lesen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Dachbegrünungen – Die Lösung für viele unserer derzeitigen ökologischen Probleme.Informationen aus erster Hand zu einem wichtigen Thema, denn eine Dachbegrünung hat viele Vorteile!Ulrich Kühn, Inhaber der Firma EcoFlora Dachbegrünungen aus Erkelenz, wird umfassend über das Thema Dachbegrünungen informieren. Alles über die verschiedenen Arten von Dachbegrünungen,…

WeiterlesenWie geht Dachbegrünung?

Sing for Nature

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Lesedauer:1 Minute zum Lesen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

NNN Sing for nature feat. Lemmi und Frankie Sing for Nature lädt alle guten und unbegabten Sänger zum gemeinsamen Singen und Trällern von bekannten Liedern ein. Mindestens ein Song an diesem Abend greift ein umweltkritisches Thema auf oder verweist auf den Weltfrieden. Von "Karl der…

WeiterlesenSing for Nature

Wald und Naturführung im Kreis Heinsberg/Grenzregion NL

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Lesedauer:1 Minute zum Lesen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Geführte Wald- und Naturführung mit der Vermittlung von Wissen und Zusammenhänge der Natur durch Naturführer Klaus Schmeer. Wie funktioniert das Ökosystem Wald. Bei diesen Führungen erlebt der Wanderer den Wald hautnah und erfährt mehr über diesen spannenden, aber auch gefährdeten Lebensraum. Dauer: ca. 2-3 StundenTreffpunkt:…

WeiterlesenWald und Naturführung im Kreis Heinsberg/Grenzregion NL

Vogelwelt im Buchholzer Wald

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Lesedauer:1 Minute zum Lesen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Der strukturreiche und naturnahe Buchholzer Wald im Südwesten Mönchengladbachs beherbergt viele typische Waldvögel. Im März sind die Spechte sehr aktiv. Mit etwas Glück können Schwarz-, Grün-, Bunt-, Klein und sogar der Mittelspecht angetroffen werden! Auch die anwesenden Singvögel in Wald und Feld werden vorgestellt. Bitte…

WeiterlesenVogelwelt im Buchholzer Wald

Aufbau von Amphibien-Schutzzäunen 

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Lesedauer:1 Minute zum Lesen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Wie jedes Jahr möchte der NABU Wegberg für 6 bis 8 Wochen Amphibien-Schutzzäune aufbauen und die zum Laichgewässer wandernden Erdkröten, Frösche und kleinen Molche vor dem Verkehrstod bewahren. Hierfür werden freiwillige HelferInnen gesucht, entweder nur für den einmaligen Auf- und Abbau der Zäune oder/und für…

WeiterlesenAufbau von Amphibien-Schutzzäunen